Gamers-SocialNetwork.de

Loading...

Gamers-SocialNetwork.de

Register

Games News - 9. April 2021

5 Einstellungen, die Outriders auf dem PC besser machen

Outriders bietet allerhand Möglichkeiten, um euer Spielgefühl nach eurem Geschmack zu verbessern. Auf dem PC könnt ihr die Grafik etwa so einstellen, dass selbst schwächere Karten ein flüssiges Spiel abliefern. Hier findet ihr Einstellungen für bessere Leistung und flüssigeres Gameplay.

Was sind das für Einstellungen? In Outriders könnt ihr viele Optionen nach eurem Gusto ändern. Hier findet ihr Anpassungen für:

  • Grafik
  • Framerate (FPS)
  • Gameplay

Mit kleinen Tweaks an den richtigen Stellen lässt sich in jedem dieser Bereiche einiges rausholen, ohne dabei auf besonders viel Qualität zu verzichten. Selbst einige Probleme lassen sich damit beheben.

Was bringen die Einstellungen? Das Ziel ist es, sowohl die FPS zu verbessern als auch für ein generell flüssigeres Spiel zu sorgen. Dabei geht es um schönere Cutscenes, angenehmeres Gameplay und bessere grafische Darstellung ohne Leistungsverlust.

Ihr könnt in Outriders eine Menge Einstellungen vornehmen. Wir zeigen euch fünf davon, die das Spiel auf dem PC besser machen.

Die besten Grafik-Einstellungen für mehr FPS

Diese Einstellungen liefern die besten FPS: Im Options-Menü findet ihr die Punkte „Anzeige“ und „Anzeige (erweitert)“. Nehmt hier folgende Einstellungen vor:

  • Fenstermodus: Vollbild
  • FPS-Limit aktivieren: aus oder 243
  • Maus auf Fenster begrenzen: aus
  • Sichtfeld (FOV): 80
  • Bewegungsunschärfe: aus
  • Qualitätsvoreinstellung: Benutzerdefiniert
  • Effekte-Qualität: Mittel
  • Texturenqualität: Hoch
  • Schattenqualität: Mittel
  • Anti-Aliasing: aus
  • Post-Processinv-Qualität: Mittel
  • Sichtweite-Qualität: Niedrig
  • Blattwerk-Qualität: Niedrig

Ihr verzichtet mir diesen Optionen auf kaum nennenswerte optische Details. Sichtweite und Schatten etwa sind nur selten wirklich bemerkbar in Outriders, Texturen sind deutlich wichtiger. So solltet ihr sogar mit einer GTX 2080 und vergleichbaren oder älteren Karten locker über 100 FPS kommen.

Habt ihr eine stärkere Karte, wie etwa eine neue 3080, könnt ihr die Details auch wieder nach oben drehen. Beginnt mit den Effekten und Texturen und arbeitet euch dann durch die Optionen.

Was kann ich noch ändern?

 

VSync könnt ihr deaktivieren, falls ihr Schwierigkeiten damit habt, Schüsse zu hören.

Einige Nutzer hatten das Problem, dass Schüsse von Gegnern keinen Sound haben und das Deaktivieren von VSync hat hier geholfen.

 

Auch in unserem Test war das der Fall.

 

Die Helligkeit solltet ihr dann anpassen, wenn ihr in einem besonders hellen oder dunklen Raum sitzt. Die Einstellung ist allerdings subjektiv und ihr müsst euren eigenen, optimalen Wert finden.

DirectX 11 und 12 gegen Stottern

DirectX ist eine Grafik-Schnittstelle, die vermutlich jeder PC-Spieler nutzt, auch wenn er es nicht direkt weiß. Vor einiger Zeit kam mit DirectX 12 die aktuell neuste Version auf den Markt.

Allerdings sorgt diese immer wieder für Probleme, da DirectX12 bei einigen Nutzern nicht flüssig läuft. Es kommt zum Ruckeln und Stottern im Spiel, fast wie bei Micro-Lags, nur dauerhaft.

Outriders fragt euch beim Starten über Steam, ob ihr DirectX 11 oder 12 nutzen wollt. Solltet ihr ein Stottern bemerken, wechselt einfach die Version – egal in welche Richtung. Das kann schon helfen.

Das Problem soll allerdings ohnehin behoben werden oder schon behoben sein. Outriders bekommt seinen ersten großen Patch und das Stottern mit DirectX ist eine der Baustellen.

Bessere und schönere Cinematics ohne Wackeln

So macht ihr Cinematics besser: Für bessere Cutscenes müsst ihr zwei Einstellungen anpassen:

  • Viedeosequenz-Kamerastabilisierung: 1.00 (unter „Gameplay“)
  • Videosequenz Max. FPS: 120 (unter „Anzeige“)

Bei der Stabilisierung könnt ihr bei 0.25 beginnen und euch dann nach oben arbeiten, falls euch die Immersion durch eine zu ruhige Kamera verloren geht. Mit 1.00 ist das Wackeln bei den Cutscenes jedoch fast vollständig verschwunden.

Darum ist das nützlich: Outriders unterbricht das Spiel häufig mit Cinematics, in denen Charaktere miteinander sprechen oder die Landschaft gezeigt wird. Hier gibt es schon seit der Demo Beschwerden über die Kameraführung und die Szenen sind standardmäßig auf 30 FPS begrenzt.

 

Das Bild wackelt ständig, als würde jemand mit zitternder Hand und Handkamera alles filmen, wie in einem Amateur-Film. Der Effekt ist zwar ganz nett und passt zur harten Postapokalypse, kann bei einigen Spielern aber zu Motionsickness oder Seekrankheit führen.

Nvidia DLSS – Leistung oder Qualität?

Wenn ihr eine Nvidia-Grafikkarte habt, könnt ihr in den Anzeige-Optionen DLSS aktivieren („Deep Learning Super Sampling“). Damit passt eure Grafikkarte quasi beim Spielen stetig an, wie eure Einstellungen optimal für eure Bedürfnisse funktionieren. Ihr habt hier fünf Optionen:

  • Ultra-Leistung
  • Leistung
  • Ausgeglichen
  • Qualität
  • Aus

Mit dem Fokus auf Leistung holt ihr mehr FPS aus eurem Spiel, mit Qualität seht alles hübscher aus. Wir empfehlen die Einstellungen „Ausgeglichen“ oder „Leistung“, wenn ihr mit den oben aufgeführten Grafik-Optionen spielt.

Grundsätzlich hilft DLSS dabei, ein schöneres und flüssigeres Gameplay zu erzielen. Beim Fokus auf Leistung kann es aber passieren, dass Details wie Haare plötzlich etwas wirr aussehen. Probiert am besten aus, welche Einstellung euch am besten gefällt.

Auto-Loot-Grenze auf „Häufig“ für besseres Looten

 

In den Gameplay-Optionen findet ihr die Einstellung „Mindestseltenheit (Autom. Einsammeln)“. Diese Einstellung ist standardmäßig auf „Episch“ gesetzt. Wir empfehlen, diese Grenze auf „Häufig“ umzustellen.

 

Outriders ist schließlich ein Loot-Shooter und mit Loot, den ihr nicht direkt braucht, lässt sich Geld machen oder ihr könnt ihn zerlegen. Bereits aus seltenen („blauen“) Gegenständen könnt ihr starke Mods ziehen und das Crafting-System ist Outriders besonders gut gelungen.

 

Zerlegen könnt ihr die Beute sogar unterwegs, falls ihr zu viel tragt. Mit der Taste „H“ könnt ihr sämtliche Beute in der Umgebung über der Mindestseltenheit einsammeln. Unter „Steuerung“ im Menü könnt ihr diese Taste neu belegen.

 

Wenn ihr besseren Loot haben wollt, müsst ihr die Weltstufen nach oben drehen. Dazu gibt es ebenfalls eine Option im Gameplay-Menü: Automatisch max. Weltstufe einstellen. Setzt diese Einstellung auf „Ein“ und ihr spielt immer auf dem maximal möglichem Welt-Tier.

 

Das Spiel wird damit zwar schwerer, aber ihr sammelt auch stärkere Ausrüstung. Und um weitere Tiers zu erreichen, müsst ihr ohnehin auf den schwereren spielen. Mehr dazu findet ihr in unserem Guide:

 

Quelle(n): PCGamer, gamertagzero